Auf einer Fläche von 34.000 Quadratmetern – etwa fünf Fußballfeldern – entsteht ein hochmoderner, sechszügiger Schulkomplex. Die Schule bietet Platz für rund 1.300 Schüler*innen sowie 110 Lehrkräfte und Mitarbeitende.
Demokratie lebt vom Mitmachen: Unter diesem Leitgedanken startet die Stadtverwaltung Essen die Kampagne "#DemokratieGestalten". Ziel ist es, demokratische Werte wie Respekt, Vielfalt und Zusammenhalt sichtbar zu machen – nach innen wie nach außen.
Bis zum 12. September können Wähler*innen ihre Stimme bereits im Vorfeld für die Kommunal- und Integrationsratswahl abgeben. Die Direktwahl ist persönlich im Essener Rathaus möglich: im Direktwahlbüro, 1. Etage, Raum Sunderland, Rathaus, Porscheplatz 1.
Von 14 bis 21 Uhr gibt es Livemusik, einen nachhaltigen Designmarkt, eine DIY-AREA, Foodtruck-Spezialitäten und kleine Überraschungen.
Die Slogans der Kampagne lauten "Achtung! Schule hat begonnen!" und "Brems Dich! Schule hat begonnen!". Vom 27. August. bis 12. September wird die Kampagne im Essener Stadtgebiet zu sehen sein.
In den vergangenen Monaten wurden zahlreiche neue Online-Services eingeführt, die den Kontakt mit den Behörden vereinfachen.
Die Stadt Essen hat den Auftakt für ihre Bewerbung als UNESCO Creative City of Design (UCCD) gegeben. Ziel ist die erfolgreiche Bewerbung der Stadt Essen als UCCD im Bewerbungszyklus 2027.
Wahlberechtigungen, -benachrichtigungen und Briefwahl: Alle wichtigen Informationen zusammengefasst.
Unter dem Motto "wandelbare Räume" öffnen sich am Freitag, den 5. September 2025 von 18:30 bis 22 Uhr wieder die Türen der Altendorfer Geschäftsräume für "Kultur im Laden".
Die drei städtischen Freibäder bleiben auch über die Sommerferien hinaus geöffnet: Das Grugabad bis einschließlich 14. September und die Freibäder in Kettwig sowie Oststadt bis einschließlich 31. August. Nach den Sommerferien gibt es keine Betriebsunterbrechungen mehr.
ESSEN 51. hat eine wichtige Etappe erreicht: Der Bebauungsplan liegt vom 16. September bis zum 16. Oktober öffentlich aus.
Grün und Gruga setzt aktuell große Kommunalfahrzeuge mit Wasserfässern und ferngesteuerten Düsen zur Stadtbaumbewässerung ein.
Der Flughafen Essen/Mülheim feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag und alle sind eingeladen! Am Sonntag, 7. September, ist auf dem Flughafengelände von 12 bis 17 Uhr ein großes Familienfest geplant.
Bis zum 31. August können Bewerbungen eingereicht werden, um ehrenamtliche Projekte sichtbar zu machen und ehrenamtlich Engagierte zu würdigen.
Die Stadt Essen gibt wichtige Hinweise und Tipps, wie sich Bürger*innen mit einfachen Mitteln umfassend vorbereiten und im Krisenfall die Ruhe bewahren können.
Am Freitag, 29. August, sowie Samstag, 30. August, finden zwei Open-Air-Konzerte am Seaside Beach am Baldeneysee statt. Daher kommt es zu Verkehrseinschränkungen auf der nördlichen Seeseite.
Die Zentralbibliothek muss bis einschließlich Samstag, 30. August, geschlossen bleiben.
Infoveranstaltung für Eltern am Dienstag, 2. September, um 17 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Duisburg-Essen, Gebäude R11, Universitätsstraße 2.
Mit der Unterzeichnung unterstreicht die Stadt Essen ihr bestehendes Engagement in der Kulturarbeit.
Auch in Essen laden knapp 30 Denkmäler zur (Geschichts-)Erkundung ein.
Die Sanierungsarbeiten an der Skateanlage im Bürgerpark Kuhlhoffstraße in Altenessen-Nord sind abgeschlossen.
Im Vorfeld von Wahlen ist es für Parteien möglich, Adressdaten bei der Einwohnermeldebehörde zu beantragen, um Wähler*innen zu informieren.
Der nächste Bauabschnitt auf der Goldschmidtstraße hat begonnen.
Online-Umfrage liefert reiche Ideen für Abfallvermeidungskonzept.
Der Bebauungsplan liegt bis zum 12. September öffentlich aus und ist im Internet veröffentlicht.
Sommerkino auf dem Domplatz vom 1. bis 31. August 2025.
Die Amtsperiode beträgt jeweils fünf Jahre und beginnt am 1. Januar 2026 und endet am 31. Dezember 2030.
Die Stadt Essen verleiht zum 18. Mal den Essener Umweltpreis. Dabei stiftet die BIB - BANK IM BISTUM ESSEN eG 2025 erneut 10.000 Euro Preisgeld.
Bewerbungen sind noch bis 31. Oktober möglich.
Auf der Steeler Straße werden für mehrere Jahre Busse statt Straßenbahnen eingesetzt.
Der Rat der Stadt Essen hat beschlossen, die Planungen zur General­sanierung des denkmalgeschützten Grugabads mit einem Budget von rund 5,48 Millionen Euro bis zum Bau­beginn fort­zu­setzen.
Antragstellung bis 30. September möglich.
Registrierungspflicht für alle Beherbergungsbetriebe.
Die Stadtbibliothek Essen sammelt Ideen von Bürgerinnen*Bürgern für die neue Stadtteilbibliothek und das Stadtteilbüro in Essen-Borbeck: Jetzt an der Online-Umfrage teilnehmen!
Noch bis 14. September Bewerbungen für den Westenergie Klimaschutzpreis 2025 einreichen.
Im September für die Zukunft der Stadt stimmen
Die Stadtverwaltung für die Bürger*innen vor Ort
So sorgen Bürger*innen für Krisen in unserer Stadt vor
Orte des Miteinanders, Entdeckens und Lernens
Gemeinsam für ein friedliches Miteinander
Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bringen internationalen Sportgeist in die Stadt
37 Maßnahmen für eine l(i)ebenswertere City
Chancen und Herausforderungen
Jetzt für Deutschlands Zukunft mitmachen
Wo sich das kulturelle Erbe im Stadtbild zeigt